Update Aphasie: Neues in der Diagnostik und Therapie

99,00 € *
  • SEM23-12-01-1
  • Kurzübersicht


    Datum: 01.12.2023

    Uhrzeiten: FR 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

    Seminarort:  ZOOM  Web - Seminar

    Referent: Holger Grötzbach; M. A. Leiter Abteilung Sprachtherapie Asklepios Klinik Schaufling, Dozent an Fachhochschulen und einer Berufsfachschule für Logopädie.

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.: 8
    Fortbildungspunkte: 4 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

Inhalt: Das Update gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird es um die Neuerungen... mehr
Informationen "Update Aphasie: Neues in der Diagnostik und Therapie"

Inhalt: Das Update gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird es um die Neuerungen gehen, die sich aus der ICF für die Diagnose und Bestimmung von Therapiezielen bei Aphasien ergeben. Im zweiten Teil werden zunächst diejenigen Aphasietherapie-Prinzipien vorgestellt, die sich als evidenzbasiert erwiesen haben. Zu ihnen gehören die Therapiefrequenz, die Repetition und das Shaping. Anschließend wird auf die Therapiemethoden eingegangen, für die Wirksamkeitsnachweise vorliegen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen dabei, die Methoden in der Praxis umzusetzen.

 

Stichpunke:

  • Neuerungen in der Aphasiediagnostik
  • Evidenzbasierte Aphasietherapie-Prinzipien
  • Evidenzbasierte Aphasietherapie-Methoden

 


Holger Grötzbach studierte Linguistik, Psychologie und Philosophie in Bonn und Berlin mit den Schwerpunkten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Im Anschluss an das Studium arbeitete er drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen/Holland. Danach Wechsel in die Asklepios Klinik Schaufling, zunächst als stellvertretender Leiter und seit über 20 Jahren als Leiter der Abteilung Sprachtherapie. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Diagnose und Therapie neurologisch bedingter Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die Umsetzung der ICF in klinische Routinen sowie evidenzbasiertes sprachtherapeutisches Arbeiten. Holger Grötzbach ist Dozent an Fachhochschulen und an einer Berufsfachschule für Logopädie. In diesem Rahmen betreut er sowohl Bachelor- als auch Master-Arbeiten. Er hält regelmäßig Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen und gibt Fortbildungen im In- und Ausland. Seine Publikationsliste umfasst fünf Bücher sowie eine Reihe von Veröffentlichungen zu Themen der Neurorehabilitation.

Zuletzt angesehen