SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®

550,00 € *
  • SEM24-08-30-1
  • Kurzübersicht


    Datum: 30.08.2024 - 01.09.2024

    Uhrzeiten: FR 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
                       SA 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
                       SO 09:00 Uhr - 15:00 Uhr


    Seminarort: Bielefeld

    Referentin: Karen Lorenz; Dipl. Sprachheilpädagogin, Akad. Sprachtherapeutin
     

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 25
    Fortbildungspunkte: 25 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm_, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

SpAT® ist ein inzwischen bewährtes Konzept zur Therapie von sprechapraktischen... mehr
Informationen "SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®"

SpAT® ist ein inzwischen bewährtes Konzept zur Therapie von sprechapraktischen Störungen, die meist in Verbindung mit Aphasien nach Schlaganfällen und Schädel-Hirntraumen auftreten und die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen maximal einschränken. Es wurde von Karen Lorenz in der Praxis für Aphasietherapie Hamburg für schwer betroffene PatientInnen entwickelt, die trotz intensiver Aphasietherapie in ihrer verbalen Sprachproduktion kaum Fortschritte zeigten.

Im Seminar erhalten Sie die notwendige wissenschaftliche Einführung in die komplexe Störung Aphasie und Sprechapraxie, erlernen die SpAT® -Diagnostik sowie die Therapietechniken zur systematischen Reinstallation der Sprechmotorischen Programme in umfangreichen Übungen zu allen deutschen Phonemen. Karen Lorenz verdeutlicht die Kombination mit dem bekannten aphasietherapeutischen MODAK® -Verfahren, veranschaulicht das Therapievorgehen und den Transfer anhand zahlreicher Filmbeispiele. Sie bietet umfangreiches Handwerkszeug für die Therapie aller Schweregrade.

Fortbildungsziele: Es bestehen keine Teilnahmevoraussetzungen.
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen mit dem Gesamtkonzept SpAT® eine fundierte Grundlage und Handwerkszeug, um sich die Therapie schwer betroffener PatientInnen mit Freude zuzutrauen.

Karen Lorenz studierte Diplom-Sprachheilpädagogik in Köln und machte die Therapie neurologisch bedingter Sprachstörungen zu ihrem Schwerpunkt. Sie entwickelte das Therapieverfahren SpAT® für PatientInnen nach Hirnverletzungen, die an einer Aphasie und zusätzlich an einer Sprechapraxie leiden. Von 2008-2013 leitete Karen Lorenz gemeinsam mit Dr. Luise Lutz die Praxisgemeinschaft für Aphasietherapie in Hamburg, die Karen Lorenz mit ihrem Team in Zukunft weiterführt. Karen Lorenz arbeitet als Referentin in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland, entwickelt Therapiematerial und 2012 erschien ihr Fachbuch für TherapeutInnen.

Zuletzt angesehen