Buchhaltung für Therapeuten

190,00 € *
  • SEM24-10-19-1
  • Kurzübersicht

    Datum: 19.10.2024

    Uhrzeiten: SA 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
                      
    Seminarort: Bielefeld

    Referentin: Agnes Habenicht; Logopädin, Autorin, Therapiebegleithundeführerin

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 8
    Fortbildungspunkte: 8 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

In diesem Seminar geht es um die Erstellung der Buchhaltung in der Praxis. Nach diesem Seminar... mehr
Informationen "Buchhaltung für Therapeuten"

In diesem Seminar geht es um die Erstellung der Buchhaltung in der Praxis. Nach diesem Seminar werden Sie feststellen, dass dies kein Hexenwerk ist und es kein großes Problem darstellt eine „ordnungsgemäße“ Buchhaltung zu erstellen.

Inhalt:

  1. Gesetzesgrundlagen:
  • Welche Gesetze schreiben welche Grundlagen in der Buchhaltung vor?
  • Was steht im HGB?
  • Was steht im EStG?
  • Was steht in der AO? Was ist die AO (AbgabenOrdnung)?
  • Was steht im UStG?
     
  1. Was ist Buchhaltung? Hier geht es um viel Praxis!
  • Was ist ein Buchungssatz?
  • Wie bucht man Finanzkonten?
  • Wie bucht man Löhne?
  • Welche Besonderheiten gibt es, auf die man aufpassen muss.
  • Wie schreibt man ein Kassenbuch?
  • Wie bucht man die Bankkonten?
  • Was ist ein Kontenplan und welche gibt es?
     
  1. Die Auswertung:
  • Welche Auswertungslisten gibt es?
  • Was ist eine Summen- und Saldenliste?
  • Was ist eine BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)?
  • Was ist der Unterschied einer Bilanz zu einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung?
     
    In dem Seminar geht es nicht darum einen Abschluss zu erstellen. Die beiden o.g. Abschlüsse werden nur gegenübergestellt, um die Unterschiede zu erklären.
    Es wird anhand einer fiktiven Praxis die Buchhaltung erklärt und ein Geschäftsmonat gebucht. Im Anschluss werden die verschiedenen Auswertungen betrachtet. Auch ein Kassenbuch wird geschrieben.
     
    Mitzubringen ist neben Schreibwerkzeug auch ein kaufmännischer Taschenrechner mit %-Rechenfunktion.

 

Agnes Habenicht ist gelernte Steuerfachgehilfin. Seit 2005 staatlich geprüfte Logopädin und seit 2009 ausgebildete Therapiebegleithundführerin. Seit 2009 tätig in eigener Praxis in Waldalgesheim. Vortrag beim Jahreskongress des dbl e.V. (Deutscher Bundesverband für Logopädie) in 2011. Autorin des Buches „Hunde in der Sprachtherapie einsetzen" erschienen 2013. Seit 2013 nationale und inernationale Vortragsreihe zu den Themen „Einführung in die Tiergestützte Therapie“ und „Einführung in die tiergestützte Sprachtherapie".

Zuletzt angesehen