Schriftspracherwerb in der Sprachtherapie

59,00 € *
  • SEM24-02-05-1
  • Kurzübersicht

    Datum: 05.02.2024

    Uhrzeiten: MO  09:30 Uhr - 12:00 Uhr

    Seminarort: ZOOM Web - Seminar

    Referentin: Carolin Schröter  Fachl. Leitung ZAPPL Berlin, Dipl. Patholinguistin,
    Fachtherapeutin Integrative Lerntherapie

                      

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 3
    Fortbildungspunkte: 1,5 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021
     

Schriftspracherwerb in der Sprachtherapie Das Kurzseminar fokussiert den... mehr
Informationen "Schriftspracherwerb in der Sprachtherapie"

Schriftspracherwerb in der Sprachtherapie

Das Kurzseminar fokussiert den modalitätenübergreifenden Ansatz für den Einstieg in die Schriftsprache in der sprachtherapeutischen Praxis. Ausgehend von der Entwicklung der Phonologischen Bewusstheit lernen die Teilnehmer/-innen eine Vielzahl an Übungsbeispielen kennen, mit denen der Einstieg ins Lesen und Schreiben erfolgreich gelingen kann. Mit wenigen Materialien gelingt zeitökonomisch ein Stundenaufbau, der die phonologische Verarbeitung erweitert und den Schriftspracherwerb für Kinder erleichtert. Abschließend findet eine Grenzziehung zwischen Sprachtherapie und Lerntherapie bei Legasthenie statt.

 

Seit 2010 arbeitet Carolin Schröter im ZAPP Berlin als akademische Sprachtherapeutin (Patholinguistin) in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), Intgerative Lerntherapie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMut, Mutiges Sprechen von Sabine Laerum). Als akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin (BVL) und Fachtherapeutin für Integrative Lerntherapie (FiL) leitet sie im ZAPP Berlin den Bereich Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen. Zusätzlich bietet sie insbesondere Eltern mit ADS-Kindern (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom) ein spezifisches Elterntraining nach dem OptiMind-Konzept® an.

 

Zuletzt angesehen