„Man sollte öfters einen MUTausbruch haben“ – Erste Schritte in der Arbeit mit selektiv mutistischen

59,00 € *
  • SEM24-10-07-1
  • Kurzübersicht

    Datum: 07.10.2024

    Uhrzeiten: MO  09:30 Uhr - 12:00 Uhr

    Seminarort: ZOOM Web - Seminar

    Referentin: Carolin Schröter  Fachl. Leitung ZAPPL Berlin, Dipl. Patholinguistin,
    Fachtherapeutin Integrative Lerntherapie

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 3
    Fortbildungspunkte: 1,5 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021                    

     

„Man sollte öfters einen MUTausbruch haben“ – Erste Schritte in der... mehr
Informationen "„Man sollte öfters einen MUTausbruch haben“ – Erste Schritte in der Arbeit mit selektiv mutistischen"

„Man sollte öfters einen MUTausbruch haben“ – Erste Schritte in der Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern

Für die Therapie mit Kindern mit selektivem Mutismus ist eine Menge MUT gefragt, vor allem auf Seiten der Therapeuten. MUT – Zeit und Raum zu schaffen, ohne verbal zu kommunizieren. MUT – sich selbst zurücknehmen zu können. MUT – mit dem Kind und den Eltern zu experimentieren. Der kleine Workshop bietet Ideen für die ersten Schritte in der Therapie bei selektivem Mutismus. Besonders eingeladen sind Therapeutinnen und Therapeuten, die sich für das Thema Mutismus interessieren und sich an die therapeutische Umsetzung herantasten möchten.

Seit 2010 arbeitet Carolin Schröter im ZAPP Berlin als akademische Sprachtherapeutin (Patholinguistin) in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), Intgerative Lerntherapie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMut, Mutiges Sprechen von Sabine Laerum). Als akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin (BVL) und Fachtherapeutin für Integrative Lerntherapie (FiL) leitet sie im ZAPP Berlin den Bereich Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen. Zusätzlich bietet sie insbesondere Eltern mit ADS-Kindern (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom) ein spezifisches Elterntraining nach dem OptiMind-Konzept® an.

 

Zuletzt angesehen