Logopädische Atemtherapie

- Seminar-Nr.: SEM25-03-26-1
Datum: 26.03.2025
Uhrzeiten: MI 18:00 Uhr - 20:15 Uhr
Seminarort: ZOOM Web - Seminar
Referent: Michael Helbing staatlich geprüfter Atem-, Sprech-& Stimmlehrer / Ausbilder für Atemtherapie / AFA Atempädagoge
Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.: 3
Fortbildungspunkte: 1,5 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021
Nichts ist so essentiell wie die Luft, die wir dringend zum Leben benötigen. Luft, ohne die wir nicht eine Minute auskommen können. Wenn eine Atemwegserkrankung vorliegt leiden die Patient*innen unter Atemnot, die Vitalkapazität sinkt, der Alltag ist immer schwerer zu bestreiten und Komplikationen auf mehreren Ebenen drohen.
In diesem Webinar werden Sie sich intensiv mit den Atemwegserkrankungen und insbesondere mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), dem Lungenemphysem, Post-COVID und der Lungenfibrose auseinandersetzen. Sie erhalten Wissen um in Ihrem therapeutischen Alltag auf Patient*innen mit diesen Erkrankungen optimal einzugehen, zu untersuchen und diese im Hinblick auf die logopädische Arbeit zu behandeln.
Sie werden Übungen und methodische Ansätze lernen, die sie sicher in Ihrem Therapiealltag einfügen können. Im Kurs erhalten Sie eine genaue und praxisorientierte Anleitung und werden Sicherheit im Umgang mit Patient*innen mit Atemwegserkrankungen erlangen.
– Therapie von logopädischer Klientel mit Atemwegserkrankungen
– die Behandlung der COPD, des Lungenemphysems und der Lungenfibrose mit Hilfe des positive expirathoric pressure (PEP) und den Semi-Occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE)– Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform
– Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
– präventive Ansätze (Pneumonieprophylaxe, Lungensport & Singen im Alter)
– Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen,
Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.
Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.
Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.