Affirmationen im Therapiealltag

60,00 € *
  • SEM24-01-12-2
  • Kurzübersicht

    Datum: 12.01.2024

    Uhrzeiten: FR  17:00 Uhr - 19:15 Uhr

    Seminarort: ZOOM Web - Seminar

     

    Referentin: Dagmar Böhme Logopädin

    Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten: 3
    Fortbildungspunkte: 1,5 gemäß Anlage 4 zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021
     

    und Schlucktherapie und deren Vergütung vom 15.03.2021

Gesprächsanlässe passieren lassen  Affirmationskarten in der... mehr
Informationen "Affirmationen im Therapiealltag"

Gesprächsanlässe passieren lassen 
Affirmationskarten in der Logopädie Therapie 


Schöne Worte zu HÖREN, tut vielen Gut! Schöne Worte zu SAGEN, fällt vielen schwer! In meiner Arbeit mit Stimmpatienten und Aphasikern fiel mir auf, dass sich Gesprächsanlässe häufig im Smalltalk Bereich befanden. Das Wetter, der Urlaub oder die letzte Geburtstagsfeier. Viele Patienten taten sich schwer, sich zu öffnen. Mir fiel es dabei schwer, das Gespräch am Laufen zu halten, ohne aufdringlich zu sein. Die Arbeit mit Affirmations- oder Mantrakarten konnte ich hierbei in meine Therapien wunderbar einfließen lassen. Sie bieten dem Patienten und somit auch mir die Möglichkeit der Textarbeit, der Beleuchtung von Emotionen, der Themenfindung, der Meinungsbildung und manchmal auch einfach nur als Seelenstreichler. 
Auch innerhalb der Kindertherapie nutze ich mittlerweile meine „Mutmachkarten“ um meine kleinen Patienten zu bestärken, abzuholen, aufzufangen, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen oder „schwierigen“ Wortschatz aufzubauen.  
Mit jedem Patienten öffnet sich eine neue Möglichkeit die Mantrakarten zu integrieren und jedem kleinen oder großen Patienten nutzen die Sätze darauf in anderer Art und Weise. 

Sei dabei und begleite mich in die Welt der schönen Worte. 
 

Dagmar Böhme, Logopädin,
Jahrgang 1988, Ausbildung zur Logopädin in Hannover 2007-2010, in eigener Praxis tätig seit 2011 mit dem Schwerpunkt Kindersprache, myofunktionelle Störungen, tiergestützte Therapie. Seit 2018 Mitwirkende im Arbeitskreis AVWS

zur Diagnostik und Beratung von Kindern in Zusammenarbeit mit dem Landesbildungszentrum Halberstadt, seit 2022 Inhaberin eines interdisziplinären Therapiezentrums mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, seit 2023 Mitwirkende des Stroke Teams im Krankenhaus der AMEOS Gruppe
 

 

Zuletzt angesehen